Herzlich Willkommen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Auf den Seiten dieser Homepage finden Sie Wissenswertes und Interessantes über den Bürgertreff Neuhausen - unser Zentrum für bürgerschaftliches Engagement. Viele Gruppen sind hier aktiv und nutzen die Räume für ihre Besprechungen, Sprechstunden, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten.

Das Foto oben stammt übrigens von Winfried Schulz von der Fotogruppe Perspektive.

Aktuelle Nachrichten

Bernhard Piecha

Start ist am 4. Dezember – Anmeldung erforderlich

Viele Formulare und amtliche Schreiben zählen eher zu der Kategorie „es ist kompliziert“. Gut, dass es Menschen gibt, die Erfahrung im Umgang zum Beispiel mit Behörden oder Versicherungen haben und die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben. Zu ihnen zählt Bernhard Piecha. Er hatte die Idee, das Angebot einer Formularhilfe im Bürgertreff im Ostertagshof zu etablieren. Er konnte auch schon Unterstützer gewinnen: Maria Scherbaum, Thomas Eisele, Ulrich Krieger und Ingo Wolff. Die erste Beratung findet am 4.12. statt, eine Anmeldung bis Freitag, 1.12., 11 Uhr, ist erforderlich. Bernhard Piecha hat im privaten Umfeld die Erfahrung gemacht, dass viele Anschreiben zum Beispiel von Versicherungen sehr kompliziert verfasst sind. Und Betroffene nicht selten auf Unterstützung, Rat oder Hilfe angewiesen sind. Er hat bereits mehrfach im Freundes- und Familienkreis mit seinem Fachwissen geholfen und manches Problem zusammen mit den Ratsuchenden gelöst.

mehr

Fünf Frauen, fünf Positionen

CEEBRA – das sind Charlotte Traum, Evita Nonnenmacher, Elke Hammelstein, Beatrix Keller und Angelika Heinkel: „Wir sind eine Gruppe von Frauen, die sich über einen gleichen Hintergrund gefunden und verbunden haben. Alle haben Kunst studiert und später eine Ausbildung zur Kunsttherapeutin absolviert. Seit mehr als 15 Jahren treffen wir uns zum künstlerischen Austausch in unseren Ateliers. Uns ist gemeinsame Inspiration und die Auseinandersetzung über unsere unterschiedlichen bildnerischen Arbeitsprozesse wichtig.“ Sie haben schon mehrfach zusammen ausgestellt, jetzt sind ihre sehr unterschiedlichen Arbeiten im Bürgertreff im Ostertagshof zu sehen.

mehr

„Gemeinsame Aktion mit dem ADFC - Fahrraddiebstahlschutz durch Codierung“

„Wir können auf vier sehr erfolgreiche Café-Termine vor der Sommerpause zurückblicken und haben dabei Dutzende Geräte repariert und auf diese Weise vielen Leuten dabei helfen können, ihre liebgewonnenen Geräte weiter zu verwenden“, sagte Jenny Baumhauer, die Sprecherin des Reparatur-Café-Teams. “Durch die Erweiterung des Teams können wir heute im Reparatur-Café an bis zu sieben Arbeitsplätzen reparieren und dadurch viel mehr Reparaturen durchführen als zu Beginn. Wir haben mittlerweile auch ein gutes Sortiment an Standard-Teilen, um möglichst noch während des Café-Betriebs die Reparaturen durchzuführen. Die Reparateure haben viel Spaß an ihrer Arbeit, wir wachsen als kompetentes Team zusammen und entwickeln unsere Routinen“, erklärte Andreas Platte. „Jetzt freuen wir uns schon auf das zweite Halbjahr und sind gespannt, vor welche technischen Herausforderungen uns die Neuhäuser Mitbürger stellen. Und jedes Gerät ist doch irgendwie anders. Trotz vieler erfolgreicher Reparaturen vor der Sommerpause mussten wir doch einigen Kunden sagen, dass ihre Geräte nicht mehr zu retten waren. Das kommt eben auch vor“, fügte Jürgen Funck hinzu.

mehr

Sprechzeiten im Bürgertreff-Büro

dienstags von 9 bis 11 Uhr
mittwochs von 16 bis 18 Uhr

Das Reparatur-Café

Der nächste Termin ist am Freitag, 24.11.2023 von 15.30 bis 18 Uhr.

Spieletreff

Donnerstag, 23.11.2023, 14 Uhr - wir haben unser Spielerepertoire mit Gesellschaftsspielen und Brettspielen erweitert.

Begehbarer Adventskalender

Im digitalen Adventskalender können Sie sich ab Dezember an den Bilder der dekorierten Fenster des "Begehbaren Adventskalenders" erfreuen.

1. Advent, Sonntag, 03.12.2023, 16:00 Uhr: Eröffnung des Adventskalenders am Bürgertreff mit musikalischer Unterstützung durch die Bläsergruppe des Musikvereins Neuhausen.

Klöppeln

Die Klöppel-Runde trifft sich am Dienstag, 28.11.2023 um 19.00 Uhr.

Wunschbaum-Aktion 2023

Alle wichtigen Termine und Informationen finden Sie hier: Aktion Wunschbaum 

Beratung zur Patientenverfügung

Mittwoch, 29.11.2023 um 18.00 Uhr - die Esslinger Initiative bietet kostenlos Beratungenan. Termine für die Beratung werden vorab über das Bürgertreff-Büro vergeben. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch. 

Unterstützung im Schriftverkehr

findet statt am Dienstag 04.12.2023 von 14.00-16.00 Uhr.