Herzlich Willkommen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Auf den Seiten dieser Homepage finden Sie Wissenswertes und Interessantes über den Bürgertreff Neuhausen - unser Zentrum für bürgerschaftliches Engagement. Viele Gruppen sind hier aktiv und nutzen die Räume für ihre Besprechungen, Sprechstunden, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten.

Das Foto oben stammt übrigens von Winfried Schulz von der Fotogruppe Perspektive.

Aktuelle Nachrichten

„Die Befragten fühlen sich alles in allem wohl in Neuhausen und in ihrer näheren Umgebung“

Im Herbst letzten Jahres erhielten alle Einwohnerinnen und Einwohner Neuhausens, die zu dem damaligen Zeitpunkt 60 Jahre oder älter waren einen Fragebogen mit etwa 100 Fragen zugeschickt. Die Umfrage wurde durchgeführt von der Gemeinde Neuhausen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialwissenschaften an der Dualen Hochschule BW unter der Federführung von Dr. Rainer Roos. In Neuhausen leben rund 3.200 Personen dieser Altersgruppe. Den Rücklauf bezeichnete Rainer Roos als sehr aussagekräftig und außergewöhnlich hoch: Fast 1.000 Fragebögen wurden gewissenhaft ausgefüllt und einige der Fragen ausführlich mit Statements, Tipps und Hinweisen versehen, nur wenige konnten aus verschiedenen Gründen nicht in die Auswertung einfließen. Aufgrund der Vielzahl und der detailreichen Ausführungen hat die Auswertung vergleichsweise lange gedauert. Nun wurden die Ergebnisse kurz vor der Sommerpause im Verwaltungs- und Finanzausschuss vorgestellt.

mehr

Papierschöpfen und Co.

Kurz vor den Sommerferien boten drei Künstler vom Verein „Artgerechte Haltung Bildender Künstler Esslingen“ (ahbke e.V.) im Bürgertreff eine Kunstwerkstatt für Kinder an. Es gab drei Angebote und nach der Halbzeit einen Wechsel: Bei Horst Wöhrle zeichneten die Kinder, Sabine Weller gestaltete mit den Kindern Tiere aus Drahtgeflecht und bei Barbara Lörz durften die Kinder selbst Papier schöpfen. Barbara Lörz arbeitet als Volunteer im Bürgertreff und ist verantwortlich für die Ausstellungen. Sie und Horst Wöhrle haben ihre Arbeiten bereits im Bürgertreff ausgestellt, Sabine Weller wird voraussichtlich im nächsten Jahr ihre besonderen Tierfiguren aus Drahtgeflecht und Papier zeigen.

mehr

Auf leichte und heitere Art Zugänge eröffnen für Menschen in fortgeschrittenem Alter

ChatGPT, Künstliche Intelligenz, Smartphone mit seinen vielen Facetten und Möglichkeiten, Internet, Youtube und Soziale Medien? Jüngere sind mit diesen Themen aufgewachsen und in sie hineingewachsen. Viele Ältere interessieren sich für die „Digitalen Wunderwelten“, finden aber keinen richtigen Zugang. Mit einer Vortragsreihe im Bürgertreff im Ostertagshof möchte Inge Hafner Menschen bis 100 Jahren die Welt des Digitalen und ihre Möglichkeiten und Chancen zeigen, auf eine humorvolle und leichte Art und Weise. Gesucht werden für die Vortragsreihe nun vier bis fünf Volunteers. Die Idee ist, dass Volunteers einmal im Monat abwechselnd einen 20- bis 30-Minütigen leicht verständlichen Vortrag zu den unterschiedlichsten Themen halten und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen.

mehr

Sprechzeiten im Bürgertreff-Büro

dienstags von 9 bis 11 Uhr
mittwochs von 16 bis 18 Uhr

Das Reparatur-Café

Der nächste Termin ist am Freitag, 24.11.2023 von 15.30 bis 18 Uhr.

Spieletreff

Donnerstag, 23.11.2023, 14 Uhr - wir haben unser Spielerepertoire mit Gesellschaftsspielen und Brettspielen erweitert.

Begehbarer Adventskalender

Im digitalen Adventskalender können Sie sich ab Dezember an den Bilder der dekorierten Fenster des "Begehbaren Adventskalenders" erfreuen.

1. Advent, Sonntag, 03.12.2023, 16:00 Uhr: Eröffnung des Adventskalenders am Bürgertreff mit musikalischer Unterstützung durch die Bläsergruppe des Musikvereins Neuhausen.

Klöppeln

Die Klöppel-Runde trifft sich am Dienstag, 28.11.2023 um 19.00 Uhr.

Wunschbaum-Aktion 2023

Alle wichtigen Termine und Informationen finden Sie hier: Aktion Wunschbaum 

Beratung zur Patientenverfügung

Mittwoch, 29.11.2023 um 18.00 Uhr - die Esslinger Initiative bietet kostenlos Beratungenan. Termine für die Beratung werden vorab über das Bürgertreff-Büro vergeben. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch. 

Unterstützung im Schriftverkehr

findet statt am Dienstag 04.12.2023 von 14.00-16.00 Uhr.