Herzlich Willkommen
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Auf den Seiten dieser Homepage finden Sie Wissenswertes und Interessantes über den Bürgertreff Neuhausen - unser Zentrum für bürgerschaftliches Engagement. Viele Gruppen sind hier aktiv und nutzen die Räume für ihre Besprechungen, Sprechstunden, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten.
Das Foto oben stammt übrigens von Winfried Schulz von der Fotogruppe Perspektive.
Aktuelle Nachrichten
-
-
Singen und Gemeinschaft leben
Es war eine besondere Adventsfeier im Betreuten Wohnen in diesem Jahr. Mit besonderer Musik und außergewöhnlicher Stimmung. Aufgetreten ist der Ostertagshof-Chor und ein Höhepunkt war der Auftritt von David Whitley, der mit seinem faszinierenden Charme und seiner sanften Stimme alle beeindruckte und begeisterte. Seit vielen Jahren leitet Bärbel Lamm den Ostertagshof-Chor. Der Chor trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen immer donnerstags im Bürgertreff zum Singen und Proben und um Gemeinschaft zu leben und um Freud und Leid zu teilen. Drei neue Mitsängerinnen hat der Chor, eine von ihnen sagte spontan: „Seit ich hier mitsinge, blühe ich auf.“
-
-
Angebot Mandalamalen soll geöffnet werden
Manchmal läuft Musik zur Entspannung und das Malen steht im Mittelpunkt, manchmal wird vor allem erzählt und nebenbei gemalt. Gisela Hirt leitet das derzeit kleine Volunteersprojekt Mandalamalen im Bürgertreff im Ostertagshof. Sie möchte gerne Verantwortung abgeben, deshalb wird für sie eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gesucht. Gleichzeitig soll das Angebot geöffnet werden, neben Mandalamalen wären freies Zeichnen, Seidenmalerei, Batikarbeiten oder andere Bastelaktivitäten denkbar. „Wir sind offen für Menschen mit kreativen Ideen, die ihre Erfahrung und ihr Können gerne an andere weitergeben möchten“, so die Leiterin des Bürgertreffs Magdalena Heinrichs.
-
-
Besuchsdienst für ältere Menschen
Der Besuchsdienst in Neuhausen ist schon seit 2006 tätig. Die Damen und Herren des Besuchsdienstes kommen auf Wunsch zu Bürgerinnen und Bürgern in Neuhausen, die über 85 Jahre oder älter sind. Da Besuche während der Corona-Pandemie teilweise nicht möglich oder nicht erwünscht waren, hat der Besuchsdienst seine Besuche telefonisch bewerkstelligt. So konnten Sie auch weiter Kontakt zu Ihren zu Besuchenden halten.