Herzlich Willkommen
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Auf den Seiten dieser Homepage finden Sie Wissenswertes und Interessantes über den Bürgertreff Neuhausen - unser Zentrum für bürgerschaftliches Engagement. Viele Gruppen sind hier aktiv und nutzen die Räume für ihre Besprechungen, Sprechstunden, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten.
Das Foto oben stammt übrigens von Winfried Schulz von der Fotogruppe Perspektive.
Aktuelle Nachrichten
-
-
Großes Interesse von Groß und Klein beim Start am 28. April
„Schon zur Öffnungszeit um 15:30 Uhr hatte sich eine kleine Warteschlange von Gästen gebildet, die ihre Geräte zum Reparieren bringen wollten. Offenbar hat die Werbung für das Café im Amtsblatt, in der Esslinger und Stuttgarter Zeitung und über die Internet-Seite des Bürgertreffs viele Leute erreicht“ sagte Jenny Baumhauer, die Sprecherin des Reparatur-Café-Teams. „Wir waren von der großen Zahl an Gästen beeindruckt, es kamen sogar Leute aus Deizisau und aus dem Aichtal in unser Reparatur-Café. Von den 18 angenommenen Geräten konnten schon am gleichen Tag 10 reparierte Geräte an die zufriedenen Eigentümer zurückgegeben werden. 4 Geräte konnten wir leider nicht reparieren, die restlichen Geräte können wahrscheinlich beim nächsten Öffnungstermin repariert übergeben werden, “ erklärte Andreas Platte. „Was gibt es Schöneres als die leuchtenden Augen eines kleinen Jungen zu sehen, der sein repariertes Kranspielzeug wieder in Empfang nimmt und gleich im Foyer des Bürgertreffs ausprobiert. Das ist unsere Motivation“ fügte Gerd Landkammer hinzu.
-
-
In geschütztem Rahmen Sicherheit im Sprechen gewinnen
In der Regel zwei Mal im Monat – immer donnerstags um 17 Uhr - lädt eine Gruppe Volunteers um Maria Barth zum Sprachcafé ein. Eingeladen sind alle, die aus verschiedenen Ländern nach Neuhausen gekommen sind und die die deutsche Sprache besser lernen möchten. Das Sprachcafé bietet einen geschützten Raum im Bürgertreff, in dem sich alle mit großer Offenheit und Wertschätzung begegnen. Die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden sind meist unterschiedlich, da sie auch unterschiedlich lange in Deutschland sind und nicht die gleichen Vorkenntnisse haben. Eine kurze Vorstellungsrunde – selbstverständlich auf deutsch – gehört dazu, alle Anwesenden erzählen ein bisschen von sich.
-
-
„Es ist eine sehr bereichernde Tätigkeit“
Bestimmte Voraussetzungen müssen Interessierte nicht mitbringen. Hilfreich sind juristische oder medizinische Vorkenntnisse, aber sie sind nicht zwingend nötig. Wer Interesse an diesem Thema hat und daran, Menschen zu beraten, ist genau richtig. Grundlage der Beratungen im Bürgertreff sind die Ideen und Ziele des Vereins „ESSLINGER INITIATIVE Vorsorgen – Selbstbestimmen e.V.“ Es ist eine Initiative für die Wahrung von Menschenwürde und Selbstbestimmung im Alter und bei Krankheit. Sie hat Formulare entwickelt, damit Menschen Vorsorge treffen können für die Zeit einer möglichen schweren Krankheit und Entscheidungsunfähigkeit, auch am Ende des Lebens. Diese Formulare nutzen die Volunteers im Ostertagshof auch für ihre Beratungsgespräche.